Frühzeitig zuverlässige Aussagen zum Verhalten der pneumatischen Systeme treffen können
Die Daimler AG ist eines der erfolgreichsten Automobilunternehmen der Welt. Mit den Geschäftsfeldern Mercedes-Benz Cars, Daimler Trucks, Mercedes-Benz Vans, Daimler Buses und Daimler Financial Services gehört der Fahrzeughersteller zu den größten Anbietern von Premium-Pkw und ist der größte weltweit aufgestellte Nutzfahrzeug-Hersteller. Bei der Entwicklung neuer Fahrzeug- und Antriebskonzepte vertraut Daimler Trucks seit Jahren auf ESI ITI Simulationslösungen. Eines der jüngsten Anwendungsbeispiele ist die Entwicklung pneumatischer Bremssysteme mit Hilfe dynamischer Simulation.
Bei schweren Nutzfahrzeugen stellt das Druckluftsystem die notwendige Energie für das Bremssystem und die Luftfederung von Fahrzeug, Kabine und Getriebeschaltung bereit. Dabei wird das Verhalten der Druckluftanlage durch verschiedene Faktoren, wie z.B. die Position der Komponenten, das installierbare Behältervolumen und die Leitungsführung, bestimmt, die ihrerseits maßgeblich vom verfügbaren Bauraum beeinflusst werden.
Ziel und Anspruch der Entwicklungsingenieure ist es, alle Fahrzeugfunktionen in der frühen Konstruktionsphase rechnerisch abzusichern und zu optimieren. So können bei der Neu- und Weiterentwicklung von Nutzfahrzeugen noch vor dem Aufbau realer Prototypen zuverlässige Aussagen zum Verhalten der pneumatischen Systeme, insbesondere der Bremsen, getroffen werden. Die erzielten Ergebnisse sind schließlich wichtig für die Auslegung und Anordnung der Komponenten und Leitungen und sichern die optimale Auslegung der Druckluftanlage.