Die Verfügbarkeit und Produktivität des Schaufelradbaggers sicherstellen
Die zur Gewinnung von Braunkohle erforderliche Abraumbewegung realisieren im Romonta-Tagebau Amsdorf ein Schaufelradbagger SRS 1200 (DDR-Bau-Nummer 1447) sowie nachgeschaltete Gurtförderer und ein Absetzer. Der Verfügbarkeit und Produktivität des Schaufelradbaggers kommt eine besondere Bedeutung zu. Dieser trägt der Betreiber durch regelmäßige Wartung und Modernisierung der Gerätetechnik sowie einzelner technischer Änderungen und Optimierungen Rechnung. In Verbindung mit hohen Grabwiderständen und ausgefahrenem Schaufelradausleger wurden allerdings Aufschaukelerscheinungen beobachtet, die beim Grabvorgang unter bestimmten Betriebsbedingungen auftraten. Sie führten zu erhöhten Gerätebelastungen und infolge einer daraufhin veränderten Fahrweise zu Produktivitätseinbußen. Der Betreiber vermutete, dass dieses Schwingungsphänomen unmittelbar mit dem Absinken der Schaufelraddrehzahl zusammenhing. Diese Theorie sollte untersucht werden mit dem Ziel, den für die Betriebsoptimierung geplanten Umbau des Antriebes technisch abzusichern.