Best Paper Award 2018
Der Gewinner des Awards wird im Rahmen der SimulationX Conference von den Teilnehmern im Publikum gewählt. Die Stimmabgabe erfolgt anonym. Jeweils der Beitrag mit den meisten Stimmen gewinnt den Best Paper Award 2018.
Der Gewinner des Best Paper Awards erhält 1 SimulationX Modul seiner Wahl* für 1 Jahr zur Miete sowie die Teilnahme an der dazugehörigen Schulung für 1 Person.
*ausgenommen Code Export
Nominierungen 2018
1. Systematische Verbesserung der Energieperformance von Bandanlagen
Uwe Köhler, Leag
2. Konzeption und automatisierte Performance-Beurteilung von Bahnregelverfahren für autonome Radlader mittels SimulationX
Dr. Manuel Bös, Liebherr Bischofshofen
3. NVH-Optimierung bei Antriebssträngen mit SimulationX – Vorgehen und Beispiele
Georg Festag, Ford
4. Co-Simulation von solar unterstützten Nahwärmenetzen und Erdwärmesondenspeichern mit SimulationX
Julian Formhals, TU Darmstadt
5. XiL-Entwicklungsumgebung für Regler von Gebäudeenergiesystemen auf Basis von FMI
Dr. Tobias Rodemann, Honda Research
6. Simulationstechnische Analyse von Rohrbruchsicherungen im anwendungsspezifischen Kontext
Dr. Dirk Wehner, Hydrive Engineering
7. Model Based Systems Engineering als Basis für frühzeitige Verifikationen im Produktentwicklungsprozess
Dr. Stephan Husung, :em Engineering
8. Modulbasierte Synthese einer 14-gliedrigen Tiefziehpresse unter Berücksichtigung kinetischer Kriterien
Stefan Heinrich, TU Chemnitz
9. Detailmodellierung eines hydraulischen Lagervorspannelementes zur Antriebsauslegung und Regelungsentwicklung
Georg Ivanov, Chemnitzer Maschinen- und Anlagenbau
10. FIRST Hydraulische Kopplung mit SimulationX über den FMI-Standard
Dr. Katja Backhaus, IST GmbH
11. Simulation der mechanischen Entwässerung einer Papierbahn
Natalie Osti, Voith Paper
12. Virtuelle Inbetriebnahme unter Verwendung einer nicht-echtzeitfähigen Simulationsumgebung sowie einer realen Steuerungshardware
Rüdiger Kampfmann, Bosch Rexroth AG
13. Entwicklung und Anwendung einer SimulationX-Bibliothek für magnetische Formgedächtnislegierungen
Annabell Effner, Technische Universität Dresden
14. Analyse und Dimensionierung eines mehrstufigen Hochtemperatur-Warmumformprozesses
Jürgen Frank, Schuler
15. Entwicklung einer Parallelsteuerung für ein Untertagefahrzeug mit SimulationX
Sebastian Voigt, IBAF
16. Simulation Bündelmaschine - Wie finde ich die richtigen Einstellungen?
Fabian Holzheu, Niehoff