- Impulsvortrag
- Interaktive Workshops
- Tutorials
Begrüßung und Einführung
Monika Zwettler | konstruktionspraxis
Dr. Andreas Uhlig | ESI ITI
Keynote: Simulations- und versuchsgestützte Eigenschaftsentwicklung in Fahrdynamik und Fahrkomfort
Prof. Günther Prokop | TU Dresden
Keynote: Introduction of ESI Group
Marco Gremaud | ESI Group
- Simulation der Loswalzenhydraulik in TAKRAF Walzenbrechern Dr. Marko Schmidt, Takraf
- Systemsimulation von Gurtbandförderern und ihre Anwendung Ulf Richter, ABB; René Noack, ESI ITI
- Energieeinsparungspotentiale eines 290 t Hochlöffelbaggers durch Verdrängersteuerung im offenen Kreis Roman Ivantysyn, TU Dresden (IFD)
- Schnellere Steuerungsentwicklung durch SimulationX-Maschinenmodelle Dr. Thomas Neubert, Hydrive Engineering
- Belastung von Hubwerkgetrieben durch schnell laufende Motoren und Zusatzbremsen Prof. Stefan Vöth, TH Georg Agricola
- DEM-4-X: Diskrete Elemente Methode (DEM) für SimulationX – Schüttgutverhalten & Maschinenmodell Christian Richter, TU Dresden; Jörg Arloth, ESI ITI
- Verbesserung der Energieeffizienz anhand transienter Kältekreisläufe Dr. Michael Löffler, Engineering Office Löffler
- Ganzheitliche Auslegung von Fernwärmenetzen mit SimulationX/Green City René Unger, Torsten Schwan, EA Systems
- Praxiserfahrungen mit der Modellierung und Simulation von Smart Homes Wessam El-Baz, TU München
- Nutzerverhalten im Plus-Energiehaus in Bezug auf Monitoring und Norm-Nutzer Henryk Haufe, HTWK Leipzig
- Hands-on-Seminar: Simulation gekoppelter Strom- und Wärmenetze auf Quartiersebene Torsten Schwan, EASD
- Prozesssimulation der Papiermaschine Bettina Grashof, Voith Paper
- Erstellung mechatronischer Simulationstemplates in SimulationX für die Produktentwicklung Stefan Haus, Karl Mayer
- Schneller servohydraulischer Antrieb: Simulation vs. Versuch Dr. Mihai Vulcan, Hatebur
- Workshop: Modeling of a two-wheeled, self-balancing System ESI ITI
- Physiologie in Frakturen zur Optimierung einer Kühl-Kompressions-Manschette Annekathrin Päßler, TU Dresden (IFTE)
- System-, Prozessentwicklung und Simulation eines geregelten Hebezeug-Prüfstands Andreas Max, HS Magdeburg-Stendal
- Simulation des thermischen Verhaltens nasslaufender Lamellenkupplungen Andreas Trittel-Schabacker, TU Kassel
- Entwicklung von Luftbremssystemen für Nutzfahrzeuge mit SimulationX bei HINO Ryoma Takeda, HINO
- Implementierung einer 3D Antriebswelle in einer 1D Antriebsstrangsimulation unter Verwendung des Krylov Unterraum Verfahrens und des FE-Import-Moduls Maximilian Zinner, P+Z
- Einklemmsimulation zwischen Seitenscheibe und Dichtung mit SimulationX und ANSYS Thomas Sauernheimer, Brose
- SimulationX im Sound Design von Endschalldämpfern bei Kraftfahrzeugen Tobias Ott, SAE Stuttgart
- Workshop: Powertrain Modeling ESI ITI
- Simulation von Längsschwingungen in Zugverbänden aufgrund von Signal-Jitter David Meinel, FAPS
- Ein neues Modell zur Berechnung des Rad-Schiene-Kontaktes in SimulationX Dr. André Theiler, TU Dresden (IFB); Karsten Todtermuschke, ESI ITI
- tba ESI ITI
- Visual Machine Learning for Simulation Data Mining Suzana Djurcilov, ESI Group