Virtuelle Experimente mit dynamischem, nichtlinearem Verhalten ganzer Systeme
Wo FEM- und CFD-Analysen präzise Aussagen über einzelne Bauteile und überschaubare Baugruppen liefern, untersucht die dynamische Systemsimulation zeitveränderliche Vorgänge ganzer Systeme. Diese Systeme können auch aus Komponenten unterschiedlicher technischer Fachgebiete bestehen. Die Methode der diskreten Netzwerke verbindet die einzelnen Komponenten, welche wiederum aus Unterkomponenten bestehen können, durch physikalische Verknüpfungen miteinander. So entsteht ein beliebig komplexes Simulationsmodell, zusammengesetzt aus miteinander verbundenen Komponenten und Subsystemen unterschiedlicher physikalischer Fachbereiche.