Fluidtechnische Komponenten und Systeme modellieren und simulieren
Fluidtechnische Antriebe und Steuerungen finden Sie in nahezu allen Branchen. Ob Flüssigkeiten und Gase transportiert oder Kräfte übertragen werden sollen: minimierte Druckverluste und Schwingungen im Gesamtsystem sowie ein effizienter Transport entscheiden häufig über die Wettbewerbsfähigkeit des Produkts. Durch die nichtlinearen Eigenschaften fluidischer Systeme kommt eine Auslegung anhand von Tabellenkalkulation schnell an die Grenzen. Um die Leistung und Effizienz fluidtechnischer Systeme zu steigern, erreichen Sie die besten Ergebnisse, indem Sie den Fluidkreislauf, dessen Regelung sowie die angeschlossenen mechanischen und elektrischen Komponenten als Ganzes betrachten. Am Effektivsten gelingt das mit einer Software zur dynamischen Simulation Ihrer fluidtechnischen Systeme.